FAQ
Durch die Verbindung mehrerer Solarmodule lässt sich die Leistung und damit die Menge an erzeugbarem Solarstrom entsprechend vergrößern. Man geht davon aus, dass Solarmodule mit einer Fläche von 6 Quadratmetern etwa 1 kWp erzeugen können (Faustformel). Die Sonneneinstrahlung liegt in Deutschland bei jährlich etwa 1.000 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter und ist im Sommer etwa 5-mal höher als im Winter. Photovoltaische Bauteile erzeugen grundsätzlich immer Gleichstrom, die meisten elektrischen Geräte im Haushalt laufen mit Wechselstrom. Die Umwandlung von Gleich- in Wechselstrom ist Aufgabe des Wechselrichters, der auch als Netzeinspeisegerät bezeichnet wird. Neben den Solarmodulen und dem Wechselrichter gehören Unterkonstruktion, Verkabelung, Anschlusselektrik und Zähler für die Abrechnung zur Photovoltaikanlage. Erweitert werden kann die PV-Anlage zudem um ein Energiemanagementsystem, das den Verbrauch steuert, sowie um einen Stromspeicher.
Ja! Von folgendem Vorteil können Sie durch die Anschaffung einer Solaranlage profitieren:
Kostenersparnis: Sie senken gezielt Ihre monatliche Stromkosten und sind nicht weiter abhängig von Strompreissteigerung der Energieversorger.
und kalkulierbar.
2. Wechselrichter
3. Stromverteilung
4. Verbraucher
5. Stromspeicher
Durch die Nutzung eines Stromspeichers können Sie Ihren Solarstrom auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint und minimieren dadurch den Strombezug aus dem öffentlichen Netz. Stromspeicher senken Ihre Stromkosten um bis zu 80 % und wirken sich positiv auf die gesamte Wirtschaftlichkeit der Anlage aus.
Das EEG und staatliche Förderungen
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz regelt die Vergütung und Einspeisung erneuerbarer Energien in das öffentliche Stromnetz und ist am 29. März 2000 in Kraft getreten. Grundlegende Änderungen wurden 2004,2009, 2012 und 2014 vorgenommen. Ursprünglich wurde nur die Volleinspeisung ins Netz mit der Einspeisevergütung gefördert, von 2009-2012 allerdings auch der Eigenverbrauch.
www.bundesnetzagentur.de
Die Investitionshöhe einer Solaranlage ist abhängig von den individuellen Gegebenheiten.
Wie viele Module werden installiert?
Welches Speichersystem und weitere wichtige Bestandteile des Gesamtpakets spiegeln sich im Gesamtergebnis nieder. Hier muss beachtet werden, dass der Gesamtpreis in Relation zum Verbrauch des Haushaltes gesehen werden muss.